Banner

Ensemble Die Blaue Blume

Saskia Schneider



Ensemble Die Blaue Blume


Johann Sebastian Bach

Ensemble Die Blaue Blume »BACH ist Anfang und Ende aller Musik«

Multimediale Soirée anlässlich des 275. Todesjahres von Johann Sebastian Bach
Samstag 20.09.25, 19:00,

Johann Sebastian Bach (1685-1750) gilt als einer der bedeutendsten Komponisten aller Zeiten. Wie kaum ein anderer hat er mit Werken wie dem Wohltemperierten Klavier oder der Matthäuspassion die Musikwelt geprägt. Anlässlich seines 275. Todesjahres zeichnet das Ensemble »Die Blaue Blume« in einem besonderen Programm Bachs Leben nach - als Thomaskantor, Hofkapellmeister, Orgelvirtuose und als tiefgläubiger Mensch. Begleitet von Bildprojektionen wird auch der Charakter eines Künstlers gespiegelt, der mit Disziplin, innerer Tiefe, Leidenschaft und visionärem Geist die Kulturgeschichte bis heute nachhaltig beeinflusst.

Bass-Bariton: Miroslav Stricevic
Flöte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Ingrid El Sigai

Agnieszka Zahaczewska-Ksiazek,Krzysztof Ksiazek Krzysztof Ksiazek, Agnieszka Zahaczewska-Ksiazek

Ensemble Die Blaue Blume »Sommernachtstraum aus Krakau«

Konzert mit Agnieszka Zahaczewska-Ksiazek & Krzysztof Ksiazek sowie Saskia Schneider und Yukie Yamakata
Sonntag 24.08.25 - 18:00

Wir laden zur Spielzeiteröffnung herzlich ein zu einem Konzert mit Agnieszka Zahaczewska-Ksiazek und Krzysztof Ksiazek (Klavier) aus Krakau sowie Saskia Schneider (Flöte) und Yukie Yamakata (Klavier) mit Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Fryderyk Chopin und Michal Kleofas Oginski

Klavier: Agnieszka Zahaczewska-Ksiazek und Krzysztof Ksiazek
Flöte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata

Thomas Mann (Maler Johann Lindener)

Ensemble Die Blaue Blume »Der Ruhm zu Lebzeiten ist eine fragwürdige Sache«

Multimediale Soirée zum 150. Geburtstag von Thomas Mann
Freitag 13.06.25 - 19:00

Thomas Mann gilt als einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Für den Roman »Buddenbrooks« erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur. In seinen Werken verband er gesellschaftliche Analyse mit psychologischer Tiefe und stilistischer Brillanz.Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten emigrierte Mann und wurde zu einer wichtigen Stimme des Exils gegen das NS-Regime.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Turner, Burning of the Parliament kompr.

Ensemble Die Blaue Blume »Das Licht ist also die Farbe«

Multimediale Soirée zum 250. Geburtstag von William Turner
Sonntag 27.04.25, 19:00,

Der englische Maler William Turner revolutionierte mit seiner kühnen Verwendung von Licht, Farbe und Atmosphäre die Landschaftsmalerei und ebnete so den Weg für den Impressionismus. Seine Werke - von dramatischen Seestürmen bis zu atmosphärischen Sonnenuntergängen - zeigen eine einzigartige Mischung aus technischer Brillanz und emotionaler Intensität. Reisen durch Europa inspirierten ihn zu immer gewagteren Farb- und Lichteffekten. Der leidenschaftliche Beobachter der Natur und der modernen Welt lebte weitgehend zurückgezogen, pflegte allerdings enge Verbindungen zu Kunstsammlern und Mäzenen - und rätselhafte persönliche Beziehungen.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Michelangelo, Creación_de_Adám

Ensemble Die Blaue Blume »Genie ist ewige Geduld«

Multimediale Soirée zum 550. Geburtstag von Michelangelo
Samstag 15.03.25 - 19:00

Als Bildhauer, Maler, Architekt und Dichter prägte Michelangelo Buonarotti die Kunst der Renaissance wie kaum ein anderer. Seine Werke, von der genialen David-Statue bis zur beeindruckenden Sixtinischen Kapelle, zeigen grenzenlose Kreativität und unermüdlichen Perfektionismus. Gleichzeitig war sein Leben voller Mühen, Zweifel und leidenschaftlicher Beziehungen. Besonders die innige Verbindung zu einem jungen Adligen inspirierte ihn. Auch die enge Freundschaft mit der Dichterin Vittoria Colonna hinterließ tiefe Spuren, vor allem in seinen Sonetten.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Der Kuss, Gustav Klimt

Ensemble Die Blaue Blume »Kunst ist eine Linie um Deine Gedanken«

Multimediale Soirée über Gustav Klimt
Sonntag 16.02.25 - 19:00

Der Verein Die Blaue Blume präsentiert am Sonntag, dem 16. Februar, eine multimediale Soirée über Gustav Klimt. Der österreichische Maler revolutionierte um die Jahrhundertwende die Kunstwelt. Seine Gemälde galten als skandalös, insbesondere auch weil der Meister der Symbolik die Sexualität der Frau enttabuisierte. Klimt war Gründungspräsident der Wiener Sezession, einer Künstlervereinigung, dies es sich zum Ziel setzte, konservative Traditionen aufzubrechen. Das Ensemble 'Die Blaue Blume' präsentiert den spannenden und unkonventionellen Lebenslauf des Genies in Kombination mit seinen berauschenden Gemälden und der Musik seiner Zeitgenossen Fritz Kreisler, Richard Strauss und Gustav Mahler.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Armin Hauser

Hans-Peter Schupp, Saskia Schneider

Ensemble Die Blaue Blume »Weihnachtsglocken«

Musik, Texte, Weihnachtslieder
Sonntag 22.12.24 - 19.00

Der Kammermusikverein »Die Blaue Blume« lädt ein zu seiner beliebten musikalisch-literarischen Weihnachtssoirée.Sie hören weihnachtliche Texte von Eichendorff, Rilke und Edgar Allen Poe sowie Musik von Händel und Tschaikowski.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Kana Takeuchi
Lesung: Hans-Peter Schupp

Giacomo Puccini Mariana Leka in 'La Boheme'

Ensemble Die Blaue Blume »Ich bin ein Jäger.....zum 100. Todestag von Giacomo Puccini«

Multimediale Soirée
Samstag 23.11.24 - 19:00

Die neue multimediale Soirée der Blauen Blume widmet sich anlässlich des 100. Todestags dem Komponisten Giacomo Puccini (22.12.1858 - 29.11.1924). Der bedeutendste italienische Opernkomponist nach Verdi fasziniert bis heute mit seinen Werken wie "La Bohème", "Madame Butterfly", "Tosca". Die Inspiration schöpfte er aus eigenen, zahlreichen Liebesbeziehungen, seinen "kleinen Gärten". Der immense Erfolg bereits zu Lebzeiten sicherte früh den Lebensunterhalt, so dass er einer weiteren Leidenschaft, dem Reisen, nachgehen konnte.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Gesang: Mariana Leka
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Alexei Ulinici.

Eugène Delacroix: George Sand und F. Chopin

175. Todestag von Frédéric Chopin

Ensemble Die Blaue Blume »Unter Blumen verborgene Kanonen«

Multimediale Soirée zu Frédéric Chopin
Sonntag 20.10.24 - 19:00

Die neue multimediale Soirée der Blauen Blume widmet sich anlässlich des 175. Todestags dem Komponisten Frédéric Chopin. Mit zwanzig Jahren emigrierte der polnische Komponist aus politischen Gründen nach Paris. Genial vertonte er die Volksmelodien seiner Heimat in den Klavierwerken - und legendär ist seine Liebesgeschichte mit der Schriftstellerin und 'femme fatale' George Sand. Die Klavierwerke spielt Krzysztof Ksiazek, einer der brillantesten polnischen Pianisten aus der Frankfurter Partnerstadt Krakau. Der Pianist begeisterte bereits im Oktober 2023 das Publikum bei einer Soirée der Blauen Blume zu Sergej Rachmaninow.

Klavier: Krzysztof Ksiazek
Flöte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Armin Hauser

J.W. Goethe

275. Geburtstag J.W. von Goethe

Ensemble Die Blaue Blume »Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!«

Multimediale Soirée zu Johann Wolfgang von Goethe
Samstag 14.09.24 - 19:00

Die multimediale Soirée der Blauen Blume widmet sich anlässlich des 275. Geburtstags dem bedeutendsten Sohn Frankfurts: Johann Wolfgang von Goethe. Lernen Sie neue Facetten des berühmtesten Frankfurters kennen, der als Dichterfürst in der ganzen Welt berühmt ist. Als Politiker prägte er den Satz »Wer in der Demokratie schläft, erwacht in der Diktatur.« Aber auch als Naturforscher, Maler und Frauenschwarm war er erfolgreich und die sogenannte Goethemania begann bereits zu seinen Lebzeiten.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Bariton: Miroslav Stricevic
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Franz Kafka Franz Kafka Yamakata, Schneider, Schupp

Ensemble Die Blaue Blume »Wege entstehen dadurch, dass man sie geht!«

Multimediale Soirée zu Franz Kafka
Samstag 08.06.24 - 19:00

Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka am 3. Juni stellt das Ensemble Die Blauen Blume den Schriftsteller in einer multimedialen Soirée vor. In seiner Heimatstadt Prag gehörte er zur deutsch-jüdischen Minderheit. Seine »kafkaeske« Erzählkunst zählt zur Weltliteratur und er ist der meistgelesene Autor deutscher Sprache. Die Deutung der Werke, auch der wenig bekannten Zeichnungen, beschäftigt Literaturkritiker und Psychologen bis heute.

Flöte: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Claude Monet, Seerosen

Ensemble Die Blaue Blume »Ich wollte die Natur kopieren«

Multimediale Soirée über Claude Monet
Samstag 11.05.24 - 19:00,

Das Ensemble Die Blaue Blume präsentiert den genialen französischen Impressionisten Claude Monet. Sein Bild »Impression, Sonnenaufgang« gab der Kunstrichtung den Namen, die zu ihrer Zeit die Gesellschaft so spaltete, dass die Polizei bei Ausstellungen anrückte. Begeben Sie sich mit uns ins Paris der Jahrhundertwende, wo Künstler peu à peu eine neue Welt kreieren und das verstaubte 19. Jahrhundert hinter sich lassen. Wir präsentieren die Lebensgeschichte Monets in Verbindung mit den Gemälden sowie Musik seiner Zeitgenossen Camille Saint-Saëns und Claude Debussy.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

H.v. Hofmannsthal Bühnenbild Mariana Leka

Ensemble Die Blaue Blume »Die Zeit ist ein sonderbar Ding«

Multimediale Soirée anlässlich des 150. Geburtstags von Hugo von Hofmannsthal
Sonntag 14.04.24 - 19:00

Als eine der schillerndsten Figuren der Wiener Moderne wurde Hofmannsthal früh für seine Gedichte in der Kulturmetropole gefeiert. In Zusammenarbeit mit Richard Strauss entstanden die Libretti für dessen bahnbrechende Opern. 1920 gründete Hofmannsthal die Salzburger Festspiele, wo nach wie vor jedes Jahr sein geniales Werk Jedermann aufgeführt wird.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Sopran: Mariana Leka
Klavier: Susanne Pentek
Lesung: Hans-Peter Schupp

C.D. Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer Yukie Yamakata, Saskia Schneider, Hans-Peter Schupp

Ensemble Die Blaue Blume »Sturm läutert die Luft«

Multimediale Soirée über Caspar David Friedrich
Sonntag 25.02.24 - 19:00

»Sturm läutert die Luft« . Der Abend ist dem Star der deutschen Romantik Caspar David Friedrich gewidmet. In Verbindung mit Bildern zu Leben und Werk, ergänzt durch Musik seiner Zeitgenossen Robert Schumann und Franz Schubert, spiegelt die spannende Lebensgeschichte des genialen Malers die gesamte Epoche.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Hans-Peter Schupp, Saskia Schneider

Ensemble Die Blaue Blume »Weihnachtslicht«

Musik, Texte, Weihnachtslieder
Sonntag 17.12.23 - 19.00

Der Kammermusikverein Die Blaue Blume lädt ein zu seiner beliebten musikalisch-literarischen Weihnachtssoirée. Auf dem Programm stehen lustige und märchenhafte Geschichten und Gedichte sowie stimmungsvolle Musik, u.a. von Antonio Vivaldi und Peter Tschaikowski.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Sergej Rachmanonow

Ensemble Die Blaue Blume »Romantiker, Komponist...Exilant«

Multimediale Soirée über Sergej Rachmaninow anlässlich seines 150. Geburtstags
Samstag 21.10.23 - 19:00

Mit Sergej Rachmaninow feiert man in diesem Jahr einen der interessantesten Komponisten, der als letzter Romantiker gilt. In Sankt Petersburg aufgewachsen, brilliert er zunächst als Virtuose auf dem Klavier. Mit Ausbruch der Revolution in Russland 1917, flieht er nach Schweden. Es folgen Dänemark und schließlich die USA, wo er als Komponist mit seiner facettenreichen, emotionalen Musik gigantische Erfolge feiert. Nach kritischen Äußerungen über das sowjetische System wird ihm der Besuch in Russland verwehrt. Seine Arbeit gerät ins Stocken, denn: »Mit dem Verlust der Heimat verlor ich mich selbst.«

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Agnieszka Zahaczewska-Ksiazek & Krzysztof Ksiazek
Lesung: Armin Hauser

Sisi Sisi

Ensemble Die Blaue Blume »O Schwalbe, leih mir Deine Flügel!«

Multimediale Soirée über Kaiserin Elisabeth von Österreich, genannt Sisi
Sonntag 24.09.23 - 19:00

"Ich bin erwacht in einem Kerker, und Fesseln sind an meiner Hand", schrieb Elisabeth von Österreich - genannt Sisi - 1854 zwei Wochen nach ihrer Hochzeit mit Kaiser Franz Joseph. Repräsentationspflichten waren ihr verhasst; sie schrieb lieber Gedichte und reiste incognito durch Europa. Gleichzeitig galt sie als eine der schönsten Frauen Europas und betrieb einen ruinösen Fitness- und Schlankheitskult. In einer multimedialen Soirée präsentiert das Ensemble 'Die Blaue Blume' Lebensgeschichte und Gedichte einer Kaiserin, deren Faszination auch 125 Jahre nach ihrem gewaltsamen Tod am Genfer See nicht verblasst ist. Dazu ist Musik ihrer brillanten Zeitgenossen Johann Strauss und Franz Schubert zu hören.

Flöte: Saskia Schneider
Klavier: Susanne Pentek
Lesung: Myriam Tancredi

Bild vonTheodor von Holst Blaue Blume juli 21

Ensemble Die Blaue Blume »Musikalisch-literarisches Sommermärchen«

Sonntag 16.07.23 - 17:00

Zum Abschluss der Theatersaison verzaubert das Ensemble »Die Blaue Blume« open-air mit stimmungsvollen Texten und Musik den Sommerabend. Im Mittelpunkt der Soirée stehen sommerlich launische Texte von Oscar Wilde ebenso wie Gedichte von Rose Ausländer und Joseph von Eichendorff. Musikalisch ergänzen märchenhafte Kompositionen von Franz List, Carl Reinecke und Francis Poulenc das Programm.

Flöte: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Franz Kafka Franz Kafka

Ensemble Die Blaue Blume »Wege entstehen dadurch, dass man sie geht!«

Multimediale Soirée zu Franz Kafka
Samstag 29.04.23 - 20:00

In seiner Heimatstadt Prag gehörte der Schriftsteller zur deutsch-jüdischen Minderheit. Dank der "kafkaesken" Erzählkunst zählt er heute zur Weltliteratur und ist der meistgelesene Autor deutscher Sprache. Die Deutung der Werke, auch der wenig bekannten Zeichnungen, beschäftigt Literaturkritiker und Psychologen bis heute. Das Ensemble "Die Blaue Blume" präsentiert Lebensgeschichte und Ausschnitte seiner Werke, kombiniert mit Musik brillanter Zeitgenossen wie Antonín Dvorák und Max Bruch.

Flöte: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Arearea - Gauguin Junge Bretonin - Gauguin

Ensemble Die Blaue Blume »Halbheiten sind mir zuwider«

Multimediale Soirée zu Paul Gauguin
Sonntag 26.03.23 - 19:00

Die multimediale Soirée der Blauen Blume präsentiert Paul Gauguin anlässlich seines 175. Geburtstags. Lassen Sie sich inspirieren von dem spannenden Leben des genialen Malers, der seine Kindheit in Peru und Paris verbringt, als Offiziersanwärter Indien, Südamerika und den Polarkreis bereist. In Paris lebt der erfolgreiche Börsenmakler auf großem Fuß, bevor er sich als Maler in die Bretagne zurückzieht, um mehr schlecht als recht zu überleben. Mit seinem Freund Vincent van Gogh wohnt er zeitweise in Arles und pendelt nach Paris. Schließlich findet er sein unbeachtetes Paradies in Ozeanien auf Tahiti und spiegelt es in farbenprächtigen Bildern.

Flöte: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Giovanni Domenico Ferretti  - Harlekin u. Colombina

Ensemble Die Blaue Blume »Ein Maskenball«

Multimediale Soirée zu Karneval
Samstag 18.02.23 - 19.00

Mit dieser etwas anderen musikalisch-literarischen Veranstaltung zu Fastnacht verknüpft das Ensemble 'Die Blaue Blume' Texte über die närrische Zeit - u.a. von Erich Kästner und Kurt Tucholsky - mit schalkhafter Musik u.a. von Robert Schumann. Und auch der venezianische Karneval kommt in Texten zu Wort und spiegelt sich in Melodien von Ernesto Köhler und Giulio Briccialdi. Sehen Sie dazu stimmungsvolle Gemälde berühmter Maler wie z.B. Carl Spitzweg, Henri Rousseau und Paul Cézanne.

Flöte: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Schupp, Schneider Franz Skarbina Weihnachtsmarkt

Ensemble Die Blaue Blume »Weihnachtsleuchten«

Weihnachtliche Soirée mit Texten und Musik
Sonntag 18.12.22 - 19:00

Das besinnliche wie märchenhafte Programm stimmt auf Weihachten ein mit Texten für Groß und Klein, u.a. von Joseph von Eichendorff und Ludwig Bechstein, gelesen von dem beliebten Sprecher und Schauspieler Hans-Peter Schupp.
Dazu erklingen neben Musik von Ferdinando Carulli und Antonio Vivaldi auch deutsche und französische Weihnachtslieder, aufgeführt von der Sängerin Clotilde Hartmann, der Flötistin Saskia Schneider und dem Gitarristen Fabio Shiro Monteiro.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Gesang: Clotilde Hartmann
Gitarre: Fabio Shiro Monteiro
Lesung: Hans-Peter Schupp

Yamakata, Schneider, Schupp

Ensemble Die Blaue Blume »In meinen Tönen spreche ich!«

Multimediale Soirée zu Johannes Brahms
Samstag 19.11.22 - 19:00

Die Blaue Blume präsentiert anlässlich des 125. Todesjahres von Johannes Brahms einen der faszinierendsten deutschen Komponisten. In eher bescheidenen Verhältnissen in Hamburg geboren, betätigt er sich zunächst als Straßenmusiker, bevor er als Pianist durch die Lande reist. Eine enge Freundschaft pflegt er zu Robert Schumann - und dessen Frau Clara Schumann, mit der ihn wohl bald mehr verbindet... Euphorisch gefeiert wird der Komponist erst, als er mit 38 Jahren nach Wien zieht. Seine hochromantische Musik zeichnet sich durch Perfektion einerseits und unvergleichliche Melodik andererseits aus.

Flöte: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Karikatur eines Schauspielers, (c) ETA Hoffmann Schneider,Pentek, Kovats, Schupp Selbstportrait Hoffmann

Ensemble Die Blaue Blume »Des Dichters Schwert ist das Wort, der Gesang!«

Multimediale Soirée zu E.T.A. Hoffmann
Sonntag 09.10.22 - 19:00

Das Ensemble 'Die Blaue Blume' präsentiert anlässlich seines 200. Todestages die schillernde Lebensgeschichte E.T.A. Hoffmanns. Sowohl als Schriftsteller wie auch als Zeichner stellt 'der entfesselte Romantiker' die Macht des Politischen in Frage. Dabei ist er 'hauptberuflich' Beamter des preußischen Staates. Die stetigen Streiche des Juristen führen zur Strafversetzung in das annektierte Polen, wo er sich insbesondere als Musiker und Komponist einen Namen macht. Als Kapellmeister reüssiert er in Dresden. Zurückgekehrt nach Berlin wird der Schriftsteller dagegen zum Liebling der Salons - und ist gleichzeitig einflussreicher Jurist am Kammergericht.

Flöte´und Programm: Saskia Schneider
Cello: Andras Kovats
Klavier: Susanne Pentek
Lesung: Hans-Peter Schupp

Rose Blaue Blume juli 21
Open Air im Innenhof

Ensemble Die Blaue Blume »Die Nachtigall und die Rose«

Literarisch-musikalische Soirée
Sonntag 17.07.22 - 19:00

Zum Abschluss der Theatersaison verzaubert das Ensemble »Die Blaue Blume« open-air mit Texten und Musik den Sommerabend. Im Mittelpunkt der Soirée steht das gleichnamige Märchen »Die Rose und die Nachtigall« von Oscar Wilde, um das sich Gedichte u.a. von Mascha Kaleko und Christian Morgenstern ranken. Musikalisch ergänzen Kompositionen von Charles Widor, Franz Schubert und Wilhelm Popp das Programm.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Girl with fan von Renoir In der Loge von Renoir

Ensemble Die Blaue Blume »Beim Malen von Blumen kommt mein Geist zur Ruhe«

Multimediale Soirée zu Pierre-Auguste Renoir
Samstag 7.05.22 - 20:00
Sonntag 19.06.22 - 19:00

Anlässlich der Ausstellung von Pierre-Auguste Renoir (1841-1919) im Städel präsentiert Die Blaue Blume die Soirée »Beim Malen von Blumen kommt mein Geist zur Ruhe« über den französischen Impressionisten. Mit der Lebensgeschichte Renoirs, der Projektion seiner genialen Bilder sowie Kompositionen seiner Zeitgenossen Debussy und Chaminade entführen wir Sie an die Seine, nach Montmartre, in die Welt des genialen Franzosen!

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Sopran: Miyuko Matsumoto
Lesung: Hans-Peter Schupp

Molières Truppe Molière, Nicolas Mignard 1658

Ensemble Die Blaue Blume »Molière - Dichter, Komödiant & Draufgänger«

Multimediale Soirée
Sonntag 24.04.22 - 19:00

Das Programm ist dem genialen Molière anlässlich seines 400. Geburtstages gewidmet. Unverblümt hält er in seinen Werken der Gesellschaft einen Spiegel vor und fasziniert damit bis heute. Durch ihn erst wurden Komödien am französischen Hof salonfähig. Die Soirée verbindet Lebensgeschichte und Ausschnitte der Werke Molières mit Musik seines Freundes Jean-Baptiste Lully, Hofkomponist Ludwig XIV, und mit Bildern zu Leben und Zeit.

Flöte: Saskia Schneider
Cello: Andras Kovats
Klavier: Susanne Pentek
Lesung: Hans-Peter Schupp

Frau mit Sonnenschirm, nach links gewendet - von Claude Monet

Ensemble Die Blaue Blume »Ich würde gerne so malen, wie der Vogel singt«

Multimediale Soirée zu Claude Monet
Samstag 26.03.22 - 20:00

Zum Frühlingsanfang präsentiert die Blaue Blume ihre Soirée 'Ich würde gerne so malen wie der Vogel singt' über den genialen französischen Impressionisten Claude Monet. Begeben Sie sich mit der Blauen Blume ins Paris der Jahrhundertwende, wo Künstler peu à peu eine neue Welt kreieren und das verstaubte 19. Jahrhundert hinter sich lassen. Die Lebensgeschichte Monets (1840 - 1926) wird multimedial ergänzt durch seine Gemälde sowie musikalische Kompositionen seiner Zeitgenossen Camille Saint-Saëns und Claude Debussy.

Flöte: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Sopran: Miyuko Matsumoto
Lesung: Jutta Popp

Hokusai Yamakata, Schneider, Schupp

Ensemble Die Blaue Blume »Der weiße Kranich«

Multimediale Soirée mit japanischen Märchen
Samstag 19.02.22 - 20:00 \\\ 2G+ Regel ///
Mittwoch 02.11.22 - 19:00

Die Blaue Blume präsentiert japanische Märchen in Verbindung mit japanischer Musik sowie Farbholzschnitten der beiden bekanntesten Meister Hokusai und Hiroshige. Lassen Sie sich entführen in das mystische Land der Kraniche, wo der Vogel als Glückssymbol gilt!

Flöte: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Sopran: Miyuko Matsumoto
Lesung: Hans-Peter Schupp
Bild: Hokusai

winter+1907

Ensemble Die Blaue Blume »Auf ein Neues!«

Musikalisch-literarische Soirée zum Neuen Jahr
Sonntag 09.01.22 - 19:00 \\\ 2G+ Regel ///

Als Ersatz für große Silvesterfeiern begrüßt die "Die Blaue Blume" das Neue Jahr mit (be)rauschender Musik von Franz Lehar, Johann und Josef Strauss sowie von Peter Tschaikowski. Literarisch stehen launische Texte u.a. von Kurt Tucholsky auf dem Programm.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Cello: Andras Kovats
Klavier: Susanne Pentek
Lesung: Hans-Peter Schupp

Susanne Pentek, Hans-Peter Schupp, Saskia Schneider

Ensemble Die Blaue Blume »Leise wehts durch alle Lande«

Weihnachtliche Soirée mit Texten und Musik
Sonntag 19.12.21 - 18:00

Das besinnliche wie märchenhafte Programm stimmt auf Weihachten ein mit Texten für Groß und Klein, u.a. von Manfred Kyber, Theodor Fontane und Heinrich Heine, gelesen von dem beliebten Sprecher und Schauspieler Hans-Peter Schupp. Dazu erklingt Musik von Pjotr Tschaikowski und Georg Friedrich Händel, gespielt von der Flötistin Saskia Schneider, dem Cellisten Andras Kovats und der Pianistin Susanne Pentek.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Cello: Andras Kovats
Klavier: Susanne Pentek
Lesung: Hans-Peter Schupp

Saskia Schneider, Yukie Yamakata, Sabine Krams Hans-Peter Schupp

Ensemble 'Die Blaue Blume' »Wahre Kunst ist unvergänglich!«

Multimediale Hommage auf Ludwig van Beethoven
Sonntag 14.11.21 - 19:00

Unterhaltsam und informativ stellt das Ensemble 'Die Blaue Blume' Ihnen einen der wichtigsten klassischen Komponisten vor: seine Persönlichkeit, seinen Charakter, sein Leben. Die spannende Lebensgeschichte, gelesen von Hans-Peter Schupp, wird untermalt mit Bildern aus Leben und Zeit Ludwig van Beethovens. Natürlich wird auch die Musik Beethovens in der Bearbeitung für Flöte, Cello und Klavier zu hören sein.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Cello: Runa Büsing
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Dante_Domenico_di_Michelino_Duomo_Florence Dante by Giotto

Ensemble Die Blaue Blume »Geh Du Deinen Weg und lass die Leute reden«

Multimediale Soirée anlässlich des 700. Todestages von Dante Alighieri
Sonntag 17.10.21 - 19:00

Wie kein anderer hat Dante Alighieri - insbesondere mit seiner Göttlichen Komödie - Kunst, Musik und Literatur der letzten Jahrhunderte beeinflusst und bleibt bis heute aktuell. Die multimediale Soirée ist dem italienischen Weltstar des Mittelalters anlässlich des 700. Todestages gewidmet. Vita und Ausschnitte seiner Werke in Verbindung mit Bildern zu Leben und Zeit, kombiniert mit Musik der italienischen Komponisten Antonio Vivaldi und Benedetto Marcello entführen in die spannende Welt des Dichters und Philiosophen.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Cello: Andras Kovats
Klavier: Susanne Pentek
Lesung: Hans-Peter Schupp

C.D. Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer

Ensemble Die Blaue Blume »Sturm läutert die Luft«

Multimediale Soirée über Caspar David Friedrich
Sonntag 12.09.21 - 19:00

Der Abend ist dem Star der deutschen Romantik Caspar David Friedrich gewidmet. In Verbindung mit Bildern zu Leben und Werk, ergänzt durch Musik seiner Zeitgenossen Robert Schumann und Franz Schubert, spiegelt die spannende Lebensgeschichte des genialen Malers die gesamte Epoche.

Flöte, Texte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Jutta Popp

Yukie Yamakata, Saskia Schneider, Hans-Peter Schupp

Kultursommer Frankfurt Rhein Main 2021

Bei Regen/Unwetter überdacht!

Ensemble 'Die Blaue Blume' »Im Reich von Nixen und Nymphen«

Multimediale Soirée
Samstag 17.07.21 - 20:00

Folgen Sie dem Ensemble Blaue Blume ins Reich der Nixen, Nymphen und Waldgeister! Open-air verzaubert das musikalisch-literarische Programm den Sommerabend mit Gedichten von Heinrich Heine, Christian Morgenstern und Georg Trakl sowie Kompositionen von Franz Schubert, Robert Schumann und Claude Debussy.

Der Kultursommer Frankfurt Rhein Main 2021 wird durchgeführt vom Künstlerhaus Mousonturm in Kooperation mit dem Kulturdezernat der Stadt Frankfurt am Main, dem Frankfurt LAB, Clubs am Main, der freitagsküche und dem Gallus Theater. Gefördert im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Edgar Degas

Ensemble 'Die Blaue Blume' »Malen ist eine Art zu denken«

Multimediale Soirée über den Maler Edgar Degas
Samstag 26.06.21 - 19:00

Flöte, Texte und Programm: Saskia Schneider
Saxophon: Stefan Weilmünster
Klavier: Yukie Yamakata
Lesung: Hans-Peter Schupp

Edgar Degas

### (wegen Corona ausgefallen)

Ensemble 'Die Blaue Blume' »Malen ist eine Art zu denken«

Multimediale Soirée über den Maler Edgar Degas
Samstag 14.11.20 18.00 wegen Corona verschoben
Samstag 09.01.21 18.00 wegen Corona ausgefallen
Samstag 20.02.21 19.00 wegen Corona ausgefallen

Flöte, Texte und Programm: Saskia Schneider
Cello: Andras Kovats
Klavier: Susanne Pentek
Lesung: Hans-Peter Schupp

Charles Dickens Ensemble Blaue Blume

Ensemble Die Blaue Blume »Große Erwartungen«

Musikalisch-literarische Soirée zum 150. Todesjahr von Charles Dickens
Sonntag 18.10.20 - 19.00

Der Verein 'Die Blaue Blume' lädt anlässlich des 150. Todesjahres von Charles Dickens (1812-1870) ein zu einem musikalisch-literarischen Abend über diesen meistgelesenen englischen Schriftsteller. Die Zuschauer erfahren die Lebensgeschichte von Dickens und es werden Auszüge aus seinen Werken gelesen. Kombiniert mit einer Powerpoint-Präsentation zu Leben und Zeit wird man ins London des 19. Jahrhunderts entführt. Dazu hören Sie Musik des brillanten englischen Komponisten Edward Elgar und des Iren John Field.

Flöte, Texte und Programm: Saskia Schneider
Cello: Andras Kovats
Klavier: Susanne Pentek
Lesung: Hans-Peter Schupp

feeling van Gogh

Ensemble 'Die Blaue Blume' »Feeling van Gogh«

Musikalisch-Literarische Soirée zu Vincent van Gogh
Sonntag 26.01.20 - 19.00

Der Verein 'Die Blaue Blume' präsentiert zur aktuellen van Gogh-Ausstellung im Städel einen musikalisch-literarischen Abend zu Leben und Werk von Vincent van Gogh. Musikalisch stehen Kompositionen von Cecile Chaminade und Camille Saint-Saens im Mittelpunkt.

Der Verein wurde 2002 von der Flötistin Saskia Schneider und anderen Frankfurter Künstlern gegründet. Seither sind mehr als 150 eigene Programme entstanden, die Persönlichkeiten der Kultur- und Weltgeschichte unterhaltend und informativ vorstellen. Texte zu Leben und Zeit, Musik der jeweiligen Epoche und projizierte Bilder entführen in die Lebenswelt der Künstler.

Flöte und Programm: Saskia Schneider
Cello: Andras Kovats
Klavier: Susanne Pentek
Lesung: Heiko Raulin