Gallus Theater Programm: Solocoreografico - Frankfurt mit Solo Tanzfestival Abendprogramm

Banner

Solo Tanzfestival Abendprogramm

Topography of Breath, (c)Joseph Nair 
Internationales Solo Tanzfestival 2023

Solocoreografico - Frankfurt

»Solo Tanzfestival Abendprogramm«

Freitag, 06.10.23 - 20:00 Eur 25/20/15/10
Samstag, 07.10.23 - 20:00 Eur 25/20/15/10

Das 2014 in Italien gegründete SoloTanzfestival findet 2023 bereits zum sechsten Mal im Gallus Theater in Frankfurt statt. Dabei bringt SOLOCOREOGRAFICO seit 2018 international renommierten Tanz aus der ganzen Welt nach Frankfurt. Ins Leben gerufen wurde das Festival in Turin, Italien, von dem Choreographen Raffaele Irace.

Längst hat sich das internationale SoloTanzfestival SOLOCOREOGRAFICO als wichtiges jährliches Ereignis in Frankfurts Kulturlandschaft etabliert. “Solo” steht hier nicht nur für “allein”, sondern auch für den einzelnen Beitrag zum Ganzen und die Möglichkeit dadurch die Diversität der einzelnen Künstler*innen und Darbietungen besonders herauszustellen. Dabei erzeugt der Tanz der Solist*innen durch seinen reduzierten Charakter eine intime und fesselnde Spannung zwischen Bühne und Zuschauerraum.

Für die Haupt-Shows am Freitag (6.10.) und Samstag (7.10.) wurde aus über 550 Bewerbungen weltweit eine hochwertige Auswahl getroffen, die eine große Bandbreite aktueller Tanzästhetiken und einzigartiger Stile umfasst. Das Frankfurter Publikum darf sich auf herausragende Einzeldarbietungen von internationalem Format freuen. Dieses Jahr vertreten sind Künstler*innen aus Israel, Italien, der Ukraine, China, Singapur, der Mongolei, den Niederlanden, der Türkei, Albanien, Spanien und Georgien. Nicht zu vergessen die diesjährigen Gewinner*innen des YOUTH-Wettbewerbs aus Turin. An beiden Abenden werden außerdem Tanzfilme im Rahmen der „SOLOCOREOGRAFICO Film Night“ gezeigt.

Highlights sind auch in diesem Jahr die Preisverleihungen! Insgesamt werden sechs Auszeichnungen vergeben: Die Awards für „Best Creation", „Best Performer" und „Best Dance Film“ werden von einer Jury aus internationalen Tanz-Expert*innen am Samstag verliehen. Das Publikum stimmt jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag über seinen Liebling ab und vergibt den Fringe-Award (Donnerstag) und den Publikumspreis (Freitag und Samstag).

Ziel des Festivals ist die Vernetzung der lokalen, nationalen und internationalen Tanzszene. Choreograph*innen, Tänzer*innen, Fachpublikum und Laien treten in Austausch miteinander, um den Raum für Reflexion und Weiterentwicklung zu öffnen. Dazu dienen neben den vielen informellen Gelegenheiten in anregender Festival-Atmosphäre auch die Tanz-Workshops, in denen Tanzbegeisterte und Profis ihre Fähigkeiten erproben, ausbauen und Kontakte knüpfen können. Anmeldungen und Informationen auf www.solocoreografico.com.

Partner des Solocoreografico sind das Centro di produzione – blucinQue nice in Turin (Italien), das Festival 1.2.3...SOLI (Lyon), der Internationale Wettbewerb für Choreographie (Hannover), das MACHOL SHALEM Dance House (Jerusalem), Solo Contemporary Dance Festival Ankara, Oklahoma International Dance Festival, Festival LUCKY TRIMMER (Berlin), Odyssey Dance Theatre International (Singapur), JISDF – Jerusalem International Dance Festival (Israel), Festival Quinzena de Danca de Almada (Portugal) und OPUS Dance Festival (Slovenien). Lokal kooperiert SOLOCOREOGRAFICO außerdem mit der Künstler:innenhaus Mousonturm und der Tanzplattform RheinMain.

Künstlerische Leitung, Konzeption und Geschäftsführung: Raffaele Irace
Produktionsleitung und Social Media: Valeria Palma
Texteditor und Festivalassistenz: Lars Aulerich
Newsletter: Viola Ventura
Festival Fotograf: Maciej Rusinek
Mit freundlicher Unterstützung von: Kulturamt Frankfurt am Main, Gallus Theater

 (c) KeKe