Gallusfenster 1401-1500

Banner

Gallusfenster 1401-1500

Adlerwerke


25.06.24  1401  Heike Michaelis: Kulturarbeit und Theaterkurse am Gymnasium am Römerhof. Aufbau eines neuen Gymnasiums in Containern. Theater und Schulidentitätsbildung.
02.07.24  1402  Kein Live-Gast. Dramatische Bühne im Grüneburgpark. Am Telefon Gespräch mit Michi Herl über den Stoffel. Lärmschutz Auflagen für Open-Air. Gusti, ein neues Projekt der Horst-Betreiber Lolek und Caro.
09.07.24  1403  Gunther Pflüger, Kathrin Paul
16.07.24  1404  Dzuna Kalnina (Leitungsteam Kammeroper Frankfurt)
23.07.24  1405  Bernhard Bub: Die ehrenamtliche Sommerwerft hat finanzielle Probleme aufgrund mangelnder Förderung. Auflagen steigen. Hoffnung auf hohe Besucherzahlen.
30.07.24  1406  Michael Paris: Das 50-jährige Jubiläum der Mainspiele. Idee, Entstehung, Erweiterung mit Opernspiele. Nachwuchsprobleme.
06.08.24  1407  Ulla Diekmann: Kein Name soll fehlen. Das Massengrab der Toten des KZ Katzbach auf dem Hauptfriedhof soll eine neue Gedenkplakette bekommen. Eine Spendensammlung.
13.08.24  1408  Winfried Becker: Eine Balkanreise. Eindrücke aus Kroatien, Montenegro, Albanien, Nordgriechenland, Nordmazedonien, Serbien, Ungarn.
20.08.24  1409  Marc Rodrigues: Der 25.4.1974. 50 Jahre friedliche Revolution in Portugal. Die Salazar Diktatur und der Militärputsch. Das Lusofest in Offenbach und diverse Kurzfilme zur Revolution.
27.08.24  1410  Elke Große Vorholt, Steven: Das Solidarische Mitmachfest der Linken auf der Frankenallee.
03.09.24  1411  Heike Bonzelius stellt die neue Theatersaison des Gallus Theaters vor.
10.09.24  1412  Saskia Schneider: Die Veranstaltungsreihe die Blaue Blume stellt Biografien bekannter Künstler vor, begleitet mit Musik aus der Epoche. Nach Beethoven, Brahms, Caspar David Friedrich ist nun Goethe an der Reihe
17.09.24  1413  Monika Krocke (Umwelt lernen e.V.), Mike Thalmeier (Mitinitiatorin): Klimagourmet, eine Umwelt-Initiative innerhalb des foodtura-Festivals.
24.09.24  1414  Regina Busch: Die 4 Grazien. Eine neue Produktion über das Altern von Frauen in unserer Gesellschaft
01.10.24  1415  Hans-Jürgen Hammelmann: Die Veranstaltung des Planungsamtes zur Verlängerung der U4 über den Campus nach Ginnheim. Die teuerste Variante wird bevorzugt. Keine Lösung mit Straßenbahn.
08.10.24  1416  Jenny Flügge (Projektleiterin), Simon David Zeller (Boys in Sync): Mit F°Lab - Festival for Performing Arts wird das 15-jährige Jubiläum des Frankfurt LAB gefeiert.
15.10.24  1417  
22.10.24  1418  Kurt Bovensiepen, Gudrun Wörsdorfer (Verein Frankfurt-Kobane). Die kurdische Grenzstadt Kobane in Syrien hat den IS besiegt, aber leidet in der Isolation. Der Verein organisiert Hilfe und sucht Mithilfe.
29.10.24  1419  Wilfried Fiebig (Ensemble 9. November): Die Violine spielt das Holz ist ein neues Gesamtkunstwerk, das am 30.10. uraufgeführt wird. Wilfried Fiebig gibt Einblicke in die Themen und stellt die Mitwirkenden vor.
05.11.24  1420  Herbert Storn (Vors. Business Crime Control), Rainer Diederich (Vors. Kunstgesellschaft): Der große Steuer-Raub. Die renomierte Staatsanwältung Anne Brorhilker hat frustriert ihren Dienst quittiert. Sie hält einen Vortrag in Frankfurt zur systematischen S
12.11.24  1421  Harry Haarstark (Geschichtsforscher). Die Geschichte des Gutleutviertels. Von der Pflege der Leprakranken im Gutleuthof weit vor den Toren der Stadt bis zu den neusten Bebauungsplänen am Mainufer.
19.11.24  1422  Fred Lohr mit Matthias und Nico. Der blinde Gitarrist Fred Lohr gibt Unterricht in der freien Musikschule Gutleut für Menschen, die in Schwierigkeiten stecken. In der 'Probezeit' finden sie durch Musik neue Resonanz in der Gruppe.
26.11.24  1423  Klaus-Jürgen Eisenbach (2. Vors. Vereinsring Gallus) erzählt vom Weihnachtsmarkt im Gallus vor der Friedenskirche.
03.12.24  1424  Elisabeth Ehrhorn: Kascade - Joelle Leandre improvisiert mit dem Kontrabass zu Bildern von Michael Kolod. Elisabeth Ehrhorn zeichnet die beiden Biografien nach bis zu ihrem ersten Treffen.
10.12.24  1425  Hans-Jürgen Hammelmann: Vor 25 Jahren wurde die BI Europaviertel - Chancen und Gefahren für das Gallus gegründet. Er zieht mit Winfried Becker ernüchtert und desillusioniert Bilanz.
17.12.24  1426  Raffaele Irace (Tanzkurator Gallus Theater). Ein neuer Verein Freigetanzt e.V. will die Tanzszene Frankfurt fördern und internationale Gastspiele für junge Tänzer organisieren.
24.12.24  1427  Ursel Albrecht (evang. Pfarrerin Friedensgemeinde Gallus). Winfried Becker ist von 2024 sehr frustriert, Ursel Albrecht spendet Trost.
31.12.24  1428  Harald Fiedler (ehem. DGB Vorsitzender Frankfurt): Rückblick auf das ausgehende Jahr 2024. Einiges war gar nicht so schlecht.
07.01.25  1429  Friederieke von Franque: Der Chaos Computerclub Congress in Hamburg kritisiert die mangelhafte Umsetzung der Digitalisierung in Deutschland
14.01.25  1430  Mariana Haramus (Volt) stellt sich vor.
21.01.25  1431  Michael Müller (Die Linke) stellt sich vor.
28.01.25  1432  Frank Maiwald (FDP) stellt sich vor.
04.02.25  1433  Armand Zorn (SPD) stellt sich vor.
11.02.25  1434  Yannick Schwander (CDU) stellt sich vor
18.02.25  1435  Deborah Dühring (Grüne) stellt sich vor.
25.02.25  1436  Claudia Himmelreich, Mara Schneider, Marcus Seibel: Die Freie Kunstakademie Frankfurt zeigt ihre Werkschau im Gallus Foyer.
04.03.25  1437  Detlef Köhler (Starke Stücke), Heike Bonzelius (Gallus Theater): Das 31. Starke Stücke Festival für junges Publikum wird eröffnet. Sie erzählen von der Geschichte und den diesjährigen Angeboten.
11.03.25  1438  Thomas Altmeyer (Geschichtsort Adlerwerke): Vor 80 Jahren wurde das KZ Katzbach aufgelöst. Zu diesem Anlass gibt es ein großes vielfältiges Gedenkprogramm.
18.03.25  1439  Gast wurde kurzfristig krank. Winfried Becker erzählt die Geschichte von Katzbach, die Vertuschung nach dem Krieg, vom langen Kampf um Erinnerung, von den Erfolgen und kommenden Veranstaltungen.
25.03.25  1440  Jenni Hauwert-Swistak (Tochter des verstorbenen KZ Häftlings Zygmunt Swistak): Die Tochter berichtet von den Traumata ihres Vaters und der Erlösung, die der Kontakt mit Deutschen, die die Vergangenheit aufarbeiten wollten, für ihn bedeutete.
01.04.25  1441  Wilfried Fiebig (Ensemble 9. November): Das neue Stück des E9N 'Talkshow - Krieg der Narrative' bewertet die aktuelle Kriegspropaganda durch Verweise auf die klassische Philosophie, insbesonders Hegel. Auch ohne diesen Hintergrund bietet das Gesamtkunstwe
08.04.25  1442  Yasemin Paukner (CHP Frankfurt): Alarm für die Demokratie in der Türkei. Die Verhaftung des CHP Vorsitzenden Imamoglu löste weltweite Proteste aus, so auch in Frankfurt. Frau Paukner beschreibt die Situation in der Türkei und die Aktivitäten der türkische
15.04.25  1443  Raffaele Irace (Freigetanzt e.V.): Das Festival Lucky Trimmer zieht von Berlin ins Gallus Theater Frankfurt. Raffaele Irace erzählt von dem 2001 in Berlin entstandenen freien Festival, das aufgrund der Kulturkürzungen in Berlin nicht weitermachen kann. Ra
22.04.25  1444  Marcus (Café Rabe): Das ursprünglich besetzte leerstehende Restaurant Pielog in der Jordanstraße hat als Café Rabe eine Duldung des Magistrats. Marcus erzählt von den Schwierigkeiten und Chancen für das ehrenamtlich verwaltete Projekt. Es bietet Tagungsrä
29.04.25  1445  Olaf Gries (Orange Beach Gutleut): Der Ausflugsort Orange Beach am Mainufer zwischen Gutleut und Griesheim wird Ende des Jahres schließen müssen. Die Bahn baut eine dritte Mainbrücke. Olaf Gries berichtet von dem Kiosk, das er ausgebaut hat, der Namensgeb
06.05.25  1446  Martina Droste (Leiterin Junges Schauspiel), Liam Belgorodski, Isabella Beebe, Aneva van Newton (Mitw): Aus freien Stücken ist ein Projekt der Jugendgruppe des Schauspiel Frankfurt. Sie zeigen die Ergnisse von Workshops. Gallus Geschichten.
13.05.25  1447  Paul Wege (Medienzentrum Frankfurt): Die Visionale 2025 findet erstmal im Frühjahr statt und hat ein verändertes Konzept. Es werden Medienproduktionen, nicht nur Filme, vorgestellt. Es gibt jeden Tag die Preisverleihung für die Alterskategorie, damit aus
20.05.25  1448  Herbert Storn (Business Crime Control): Der Vorsitzende von Business Crime Control erzählt von der unzulänglichen Verfolgung der Cum-Ex Betrügereien. Er zeigt auf wie die Gesundheitspolitk zum Investieren in Krankenhäuser führt und zu riesigen Profiten zu
27.05.25  1449  Sevda Sahin, Venüs Bekar (Tiyatro Frankfurt): Das 12. Türkische Theaterfestival 2025 beginnt. Sie berichten von der Geschichte und dem Verlauf, stellen das aktuelle Programm vor und erzählen von einzelnen Highlights.
03.06.25  1450  Jeannette Kaupp (Leiterin Schultheatertage): Die Schultheatertage 2025 warten auf die Durchführung. In 10 Blöcken mit jeweils 2 in Partnerschaft verbundenen Schulklassen werden ihre im schulischen Kontext entstandenen Produktionen auf einer professionelle
10.06.25  1451  Hüseyin Sitki (Initiator): Das Türkische Filmfestival feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubliläum. In einem vielfältigen Programm, verteilt über mehrere Spielstätten, wird die Veränderung der türkischen Gesellschaft kritisch beleuchtet.
17.06.25  1452  Mouna Beijal (Leitung Schultheater-Studio): Die scheidende Co-Leiterin des Schultheater-Studios Mouna Beijal erzählt von der Gründung und der stetigen Erweiterung des Studios, das immer mehr Aufgaben übernommen hat. Neben der Betreuung des Schulfachs Dars
24.06.25  1453  Raffaele Irace (Tanzkurator): Wir trauern um den Butoh Tänzer Tadashi Endo, der mit uns seit 1988 eng verbunden war. Er ist vergangene Woche gestorben. Das Israelische Tanzfestival wurde wegen des Irankriegs abgesagt. Die Künstler in Israe
01.07.25  1454  Manuel Denkwitz (Ortsbeirat 1 und Stadtverordneter): Taubenvergrämung. Manuel Denkwitz erklärt die Entstehung des urbanen Taubenproblems durch Auswilderung von Zuchttauben. Die an Menschen gewöhnten standortgebundenenTiere können nur mit angemessenen Maßn
08.07.25  1455  Rainer Pudenz (Gründer, Initiator): Die Kammeroper Frankfurt ist auch in diesem Sommer wieder im Palmengarten und spielt die Operette 'Der Vetter aus Dingsda', deren Arien zu Gassenhauern der 50er Jahre wurden. Die freche Inszenierung von Ingrid El Sigai
15.07.25  1456  Michael Paris (Gründer, Initiator): 40 Jahre Spielmobil. Der Gründer des Vereins Abenteuerspielplatz Riederwald erzählt von der Idee mobiler Spielgeräte und deren Umsetzung. Deneben geht es um die 31. Mainspiele, 40 Jahre Abenteuerspielplatz, die Opernspi