Gallusfenster 201-300

24.07.01 201 Ferienvorproduktion vom Band mit viel Musik.
31.07.01 202 Ferienvorproduktion vom Band mit viel Musik.
07.08.01 203 Heike Bonzelius (Gallus Theater): Die neue Saison im Gallus Theater. Wann geht's los? Was wird gezeigt?
14.08.01 204 Benny, Sascha, Moritz, Vanessa, Kristina, Katrin, Sarah und Stefan Steinbacher (Leiter): Das Zeltlager der Maria-Hilf-Gemeinde und das diesjährige Motto: Der Außerirdische.
21.08.01 205 Wolfgang Sreter (Regisseur), Andrea Wellano, Angelika Sieburg (Schauspieler): Der Jazzdirigent. Ein Stück über Jazz im dritten Reich.
28.08.01 206 Dr. Detlev von Mayenburg: Kinder brauchen Bewegung! Der Arzt aus dem Galluspark fordert Freiflächen. Susanne Wittmer-Kliem: Sofa mit Menschen.
04.09.01 207 Frau Schneider-Siegler, Roland Frischkorn: 100 Jahre städtisches Wohnen in Frankfurt. Das Jubiläum der ABG Holding. Das Straßenfest.
11.09.01 208 Elvira Gruß: Der Umzug der Werkstatt Frankfurt ins Gallus. Städtische Beschäftigungspolitik.// Die Nachrichten aus New York platzen in die Sendung!
18.09.01 209 Mohammed Aryaree: Afghanen in Frankfurt. Die Flucht. Asyl. Zustände in der Heimat. Islam und Gewalt. Ängste und Wünsche.
25.09.01 210 Klaus Sturmfels (Vors), Jerzy Birczynski (Choreograph), Ioanna Mnieschcak (Tänzerin): Krakau am Main. Die Partnerstadt Frankfurts. Das Balet Form Nowoczesnych.
02.10.01 211 Frank Reinecke (Künstler): Glocal Triangles of Gallus. Global - lokal. Das Projekt Trixel Planet. Das Projekt in der Frankenallee.
09.10.01 212 Mohammed Aryaree: Krieg in Afghanistan.
16.10.01 213 Max Baum (Projektentwickler): Die Neubebauung des Westhafen-Geländes. Leben am Fluss.
23.10.01 214 Andreas Mimler (Rollstuhlfahrer): Der Verein Selbstbestimmtes Leben. Behinderte helfen sich gegenseitig. Selbstorganisation.
30.10.01 215 Klaus Huhle (Projektleiter), Bernd Hesse (Vors.) Ein kurzer Augenblick vor dem Sterben. Gewalt und die Alternativen zur Gewalt. Ein Projekt der LAKS.
06.11.01 216 Jugendfilmtage
13.11.01 217 Ursula Brünner (Stadtplanungsamt): Eine Bürgerversammlung mit dem Planungsdezernenten zur Bebauung des neuen Europaviertels.
20.11.01 218 Horst Weckel (ehem. Betriebsratvors. der Saalbau): Bürgerhäuser für Frankfurt.
27.11.01 219 Alexander Klett (Sozialpäd): Sozialarbeit in der Schule. Das Schülerprojekt Neuland
04.12.01 220 Atef, Sofian, Celjana, Mischaela (Kinder aus dem Kinderhaus Gallus): Das Kinderhaus Gallus. Was wird angeboten? Computer, Fußball, Parties. Weihnachtsfeier.
11.12.01 221 Andreas Lauen (OBR Die Grünen): Die Olympia-Bewerbung der Stadt Frankfurt.
18.12.01 222 Malaika Kusumi (Choreographin), Klaus Peek (Schauspieler), Antje Hobucher (Schauspielerin): Das Malaika Kusumi Ballett. Toy Stories.
25.12.01 223 Franzwalter Nieten (Pfr): Weihnachten am Rhein
01.01.02 224 Vito Bilello (Lehrer): Nicht immer nur streiten. Was ist Mediation? Wie wird man Mediator?
08.01.02 225 Thomas Sandtner (Vors.), Andrea Sandtner, Stefan Sandtner, Sascha Reul: Der Spielmanns- und Musikzug Frankfurt, gegründet am 13.11.99. Jugendarbeit
15.01.02 226 Gregor Amann (Stadtverord. SPD): Die Olympia-Bewerbung der Stadt Frankfurt. Vorteile und Chancen. Gründe für die Zustimmung des Stadtparlaments.
22.01.02 227 Josef Häfner (OBR SPD): Was bedeutet Olympia für die Kleingärtner. Schulden und Schäden. Gründe für die Ablehnung im Ortsbeirat.
29.01.02 228 Nadja Huthmann: Stadtteilforschung im Gallus
05.02.02 229 Udo Pszygoda (Vors. Feldbahnmuseum): Was bedeutet Olympia für das Feldbahnmuseum?
12.02.02 230 Rainer Pudenz (Leiter Kammeroper Frankfurt)
19.02.02 231 Helen Körte (Regisseurin E9N): Hundeherz, die neue Produktion des Ensemble 9. November
26.02.02 232 Dieter Heitkamp (Dir. Ausbildung Tanz HfMDK): Die Tanzausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
05.03.02 233 SIT Die Selbsthilfe im Taunus
12.03.02 234 Rolf Lange (Projektleiter DB Imm): Ergebnisse des Wettbewerbs zur Wohnbebauung im künftigen Europaviertel.
19.03.02 235 Dirk Hausmann (Abt.leiter Stadtplanungsamt): Die Olympia-Pläne der Stadt Frankfurt. Machbarkeitsstudie. Sportstätten. Verkehrskonzept.
26.03.02 236 Peter Kirchner (Rentner): Die Bürgerinitiative FIVO Finger weg vom Rebstockpark. Alternativvorschläge zur Errichtung der Sportstätten.
02.04.02 237 Leila Haas (Regisseurin, Schauspielerin): Ein deutsch-türkisches Theaterstück zu Nazim Hikmet zwischen Günes Tiyatrosu und Membran Theater.
09.04.02 238 Johnny Klinke (Dir. Tigerpalast): Zum Tod von Matthias Beltz. Vom Revolutionär zum Kabarettist. Die Gründung des Tigerpalasts.
16.04.02 239 Monika Reichert (Sozialarb., Familienberaterin): Ambulante Jugendhilfe. Wer braucht sie? Defizite in der Familie, Kinder ohne Betreuung.
23.04.02 240 Thor Kunkel (Schriftsteller): Das Schwarzlichtterrarium. Ein Roman aus dem Gallus wird zum Bestseller. Kindheit im Gallus. Die 70er Jahre. Wie wird man Schriftsteller?
30.04.02 241 Mara Nele Künkel (Landesschulsprecherin): Was sagen Schüler zum Amoklauf von Erfurt? Aggessionspotential in der Schule. Markenartikel. Gewalt im Film.
07.05.02 242 Ragnar Freidank (Schauspieler), Manuala Stüßer (Tänzerin), Martin Lejeune (Musiker)
14.05.02 243 Peter Scollin (Schauspieler): Kindertheater in englischer Sprache? Das Platypus Theater zeigt mit seiner Kooky Show, dass es geht. Fiktion und Realität.
21.05.02 244 Georg Feils (Liedermacher): Spielen für Kinder. Wie kommt man zu einem solchen Beruf? Die Liedermacherszene. Von der Idee zum fertigen Stück. Der Probenprozess.
28.05.02 245 Georgios Papazoglou (Torjäger): Der FSV Hellas ist Meister. Die Entscheidung am letzten Spieltag. Der Aufstieg in die Unterbezirksliga. Spieler und Mannschaft.
04.06.02 246 Manfred Lattemann (Vors. KGV Westpark): Hungerjahre nach dem Krieg. Gemüseanbau. Vereinsaufbau. Vereinsleben. Rebstockbebauung und Olympia.
11.06.02 247 Herr Kirschenbauer (Stadtgesundheitsamt): Alkoholsucht. Statistiken. Wie wird man alkoholkrank? Suchttherapien. Entzug. Alkohol am Arbeitsplatz.
18.06.02 248 Annette Mehlhorn (Pfarrerin): Kultur in guter Verfassung. Eine Initiative zur Verankerung von Kultur in der hessischen Verfassung.
25.06.02 249 Roland Sautner (Leiter kommun. Jugendbildungswerk): Die 15. Jugendfilmtage. Schwerpunktsthema Respekt. Europäisches Rahmenprogramm
02.07.02 250 Die 250. Sendung! Fast 5 Jahre Gallusfenster. Sekt trinken und Telefonate mit Gästen der ersten 10 Sendungen. Was ist aus ihnen und ihren Anliegen geworden?
09.07.02 251 Hans Heilmann (Ortsvorsteher): Der Ortsvorsteher feierte seinen 60. Kindheit, Politisierung, Berufsausbildung, Arbeit als Ortsvorsteher, Wünsche.
16.07.02 252 Rosi Urzola (Initiatorin Gutleutmarkt), Jan Pohl (Künstler): Endless summer. Geschäfte im Gutleutmarkt. Free Manifesta Ausstellungen. Sommerfete. Flohmarkt.
23.07.02 253
30.07.02 254
06.08.02 255
13.08.02 256 Kristin, Sarah, Katrin, Marius und Alexander Reif (Leiter): Das diesjährige Zeltlager der Maria-Hilf-Gemeinde. Nachtwanderung. Schwerpunktthema: Hollywood.
20.08.02 257 Ulrich Kriwall (Projektleiter Europaviertel Stadtplanungsamt): Der Wettbewerb zur Wohnbebauung im Europaviertel, das Urban Entertainment Center, der Park.
27.08.02 258
03.09.02 259 Marcus Frank (Bundestagskandidat CDU): Lebensweg, Politisierung, Engagement
10.09.02 260 Manuela Rottmann (Bundestagskandidatin Die Grünen): Lebensweg, Politisierung, Engagement
17.09.02 261 Gudrun Schaich-Walch (Bundestagskandidatin SPD): Lebensweg, Politisierung, Engagement
24.09.02 262 Kiz Gallus: Son-Goku, seine Freunde und die Welt. Eine Comic-Ausstellung der Kinder vom KiZ Gallus in der Stadtteilbücherei.
01.10.02 263 Jirzy Olivar (Tschechien): Der Europäische Freiwilligendienst. Zu seinem Dienst in Frankfurt gehört, das Sommeratelier für europ. Freiwillige zu organisieren.
08.10.02 264 Maria Schaubert (Jugendl.), Mareile Wackerbarth (Leiterin): Betreutes Wohnen. Der Verein für sozialpäd. Modelle. Maria lief zuhause weg und kam in der Wohngruppe an.
15.10.02 265 Gerd Wiener (Bild. Künstler)
22.10.02 266 Thomas Heidenreich (Schauspieler), Wilfried Fiebig (Bild. Künstler) : Hundeherz
29.10.02 267 Jirzy Olivan, Gautier Bouret, Silvia Covacikova, Rüdiger, Ricardo Martinez, Silvia Salas. Europäische Freiwillige drehen Filme zum Thema Respekt.
05.11.02 268 Ceyhan Yildirim, Özlem Erdogan, Ralph Förg (Gf Filmhaus): Das 3. Türkische Filmfestival. Entstehung. Türkische Filme für Deutschländer. Türkische Produktionen aus Deutschland.
12.11.02 269 Daniel Rottner (Leiter Jugend-Kulturwerkstatt Falkenheim): 10 Jahre Bildhauerwerkstatt Gallus. Die Jubiläumsausstellung in der Paulskirche.
19.11.02 270 Gül Keskinler (Projektleiterin): Sport als Integrationsmöglichkeit für Immigrantinnen. Das Projekt 'Start'.
26.11.02 271 Susanne Dey, Andreas Heurich, Katrin Adami, Tobias Bruns, Isabelle Bernbach (Studenten), Christin Scheiblauer (Prof. FH): FH Studenten untersuchen das Gallus.
03.12.02 272 Vroni Schwegler (Dozentin), Max Pauer (Student): Das Studium an der Städel Abendschule. Ausbildung, Kunstgeschichte.
10.12.02 273 Reiner Staudt (Teamleiter): Das Sozialrathaus im Gallus. Abteilungen. Neuorganisation des Sozialdienstes.Jugendhilfe.
17.12.02 274 Helmut Barz (Regisseur), Volnei Schneider (Tänzer), Julia Voves (Schauspielerin): Orgie, ein Stück von Pasolini. Die Lust am Quälen. Kannibalismus. Theater und Moral.
24.12.02 275 Wie feiern sie Weihnachten 2002? Florian Streb (nicht gläubig, Vater eines Kleinkinds), Frau Jung (katholisch), Inge Lang (evangelisch), Elsa Ghebremichael (orthodox), Rizwan Hamid (Moslem)
31.12.02 276 Silvester 2002
07.01.03 277 Nicola Beer (Landtagskandidatin FDP)
14.01.03 278 Nargess Eskandari-Grünberg (Landtagskandidatin Die Grünen)
21.01.03 279 Hartmut Holzapfel (Landtagskanditat SPD)
28.01.03 280 Boris Rhein (Landtagskandidat CDU)
04.02.03 281 Siegfried Bast (Regisseur), Thomas Klischke (Schauspieler): Nach der Ausbildung nun in der Berufsrealität. Wie startet man einen künstlerischen Berufsweg? Das Akzenti Theater
11.02.03 282 Gerhard Bogner (Polizist): Der Kontaktbereichsbeamte für das Gallus. Neue Zuständigkeit des 4. Reviers. Bürgerservice. Präventionsrat. Kriminalstatistik.
18.02.03 283 Daniel Goldmann, Daniel Tiehl, Christian Baums: Jugendliche sind apolitisch! - nicht alle!! Schüler demonstrieren gegen den Irak-Krieg. Politisches Engagement. Umgang mit Medien.
25.02.03 284 Jacky Craissac (Percussionist), Patricia de Freitas (Management), Wilfried Fiebig: Aquitaine, die Partnerregion Hessens. Deutsch-französische Kulturkooperation.
04.03.03 285 Eckhard Mittelstädt (Gf Assitej): Die deutsche Sektion der Association Internationale du Theatre des Enfants et des Jeunes in Frankfurt. Dr. Wilfried Fiebig: Gogols Nase.
11.03.03 286 Frank Goldberg(Gf.), Francesco Zanotti (Vors.): Der Präventionsrat in Frankfurt und sein Regionalrat im Gallus. Zielsetzung, Aktivitäten, Ergebnisse. www.gewalt-sehen-helfen.de
18.03.03 287 Ursula Trautwein, Franzwalter Nieten: Das Ehepaar Trautwein erhielt den Walter-Dirks-Preis 2002, den Pfarrer Nieten initiierte. Engagement für Verständigung.
25.03.03 288 Angelika Wahl (Bündnis gegen den Krieg), Barbara Englert (KünstlerInnen für den Frieden): Die Montagsdemonstrationen gegen den Krieg, Lesungen und Aktionen der Künstler.
01.04.03 289 Martin, Doktor, Paul, Matze: Die Mahnwache an der Hauptwache. Nicht nur gegen den Krieg demonstrieren, sondern auch die Normalität durchbrechen. Mahnwache=Wahnwoche.
08.04.03 290 Hilde Wackerhagen(Kabarettistin): Frankfurter Künsterinnen für den Frieden. Einschränkung der Grundrechte. Wie erleben wir den Krieg? Hoffnung durch weltweite Proteste.
15.04.03 291 Martin Herndlhofer, Peter Schönhöffer: Attac Deutschland. Geschichte und Ziele der Attac-Bewegung. Gegen Krieg und globale Aufrüstung. GATS Verhandlungen.
22.04.03 292 Jan Bergrath (Journalist, Autor, Theateragent): Modern Trucking. Ein Lkw Theaterprojekt. Das Leben auf dem Bock. Verhältnis zum Kunden, zur Polizei. Kultursponsoring.
29.04.03 293 Hans Christoph Stoodt (Pfr Katharinenkirche): Die Demonstration der Rechtsradikalen am 1. Mai in Frankfurt. Rechtliche Situation. Gegenreaktion der Kirchen.
06.05.03 294 Leonore Poth (Künstlerin) Ffm, Zeichnungen von Frankfurt. Das Gesicht der Stadt in Kreidezeichnungen. Städtebauliches Engagement.
13.05.03 295 Uli Baier (Stadtverordneter Grüne, Mitglied des Planungsausschusses) Die Bürgeranhörung zum Bebauungsplan Europaviertel West. Ein Park für die Bevölkerung.
20.05.03 296 Rita Wagner (Päd. Leiterin), Marianne Köster (Lehrerin): Die PHS, Paul-Hindemith-Schule Gesamtschule, PHS und Stadtteil, das Schulfest
27.05.03 297 Anke Mansky (Vorsitzende): SenSe SeniorenSelbsthilfe für gemeinschaftliches Wohnen im Alter. Patricia de Freitas: Jacky Craissac
03.06.03 298 Joachim Stargard (Regisseur), Juliane Pempelfort, Alexander Altomirianos, Katja Hopper (Darst): Theater Reissverschluss, von der DDR in die BRD; Emsemblearbeit, das neue Stück Eduard II
10.06.03 299 Kurt Weigand (Kinderhaus Gallus): Das Kinderhaus Gallus ist abgebrannt. Was geschieht jetzt mit den Kindern? Hilfsangebote. Der neue Park in der Idsteiner.
17.06.03 300 Die 300. Sendung! Wie alles anfing; die ersten Sendungen und Erfahrungen; Pannen und Highlights