Mit dem Güterwaggon in den Tod

80 Jahre Todesmarsch KZ Katzbach
»Mit dem Güterwaggon in den Tod«
Gedenkveranstaltung
Montag, 17.03.25 - 19:00 frei Karten
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Gedenken an die Auflösung des Konzentrationslagers in den Adlerwerken mit Decknamen »Katzbach« vor genau 80 Jahren widmen wir uns dem Abtransport der kranken Häftlinge per Bahn in Güterwaggons.
Kurz vor der endgültigen Auflösung des KZ am 24. März 1945 wurden etwa 450 marschunfähige KZ-Häftlinge im nahegelegenen Güterbahnhof in Güterwaggons gesperrt. Da die Begleitmannschaft den Zug zunächst nicht fand, standen sie ohne Nahrung und Wasser mehrere Tage verplompt auf den Gleisen. Am frühen Morgen des 18. März 1945 fuhr der Zug los in Richtung Kranken- und Sterbelager Bergen-Belsen. Der Zug geriet unter Beschuss der alliierten Tiefflieger bei dem viele Häftlinge starben. Nur wenige kamen am Ziel an, noch weniger überlebten das Lager.
Es sprechen die Vertreterin der Stadt Frankfurt, die Kulturdezernentin Frau Dr. Ina Hartwig, und der Konzernbevollmächtigte für Hessen und Rheinland-Pfalz der Deutschen Bahn AG, Herr Dr. Klaus Vornhusen. Beiträge zum Thema kommen von Hans-Rüdiger Minow, früherer Vorstandssprecher von »Zug der Erinnerung« und Dr. Akim Jah, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen.
Wir verweisen auf unsere Matinée »Kleines Katzbach-Oratorium« am Sonntag, 23.3. - 11 Uhr.
Veranstalter: Gallus Theater, Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager; Leben und Arbeiten in Gallus und Griesheim e.V. (LAGG); Förderverein für die Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte KZ Katzbach in den Adlerwerken und zur Zwangsarbeit in Frankfurt am Main e.V, Zeichen der Hoffnung Znaki Nadziei e.V