Geschichte der Adlerwerke

Tage der Industriekultur Rhein-Main
DGB Frankfurt , LAGG, Gallus Theater & FV Gedenkstätte KZ Katzbach
»Geschichte der Adlerwerke«
-ein aufstrebender Betrieb im alten Frankfurt
Mittwoch, 01.08.18 19.00 frei
Im Rahmen der Tage der Industriekultur Rhein-Main findet im Gallus Theater in Zusammenarbeit mit dem »DGB-Stadtverband Frankfurt« und der »LAGG und Gegen das Vergessen - Für Demokratie« und dem FV Gedenkstätte KZ-Katzbach wieder eine Veranstaltung zur Geschichte der Adlerwerke statt.
In einem Lichtbildervortrag wird die langjährige Geschichte - einst einer der größten und ersten Industriebetriebe in Frankfurt aufgezeigt. Die Adlerwerke - 1886 zunächst als Fahrrad-Manufaktur gegründet - erlebten einen raschen Aufstieg vom mittelständischen Unternehmen bis zum größten Automobilhersteller Deutschlands bis zum Untergang ab 1987. Die Referenten, Horst Koch-Panzner, Lothar Reininger und Winfried Becker laden ein zu einer Reise durch die wechselreiche Geschichte der alten Maschinenfirma und ihre Auswirkungen auf die Stadt Frankfurt und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
