Alexej Sopow - Von den Adlerwerken nach Hadamar

Andreas Dickerboom u. Christoph Schneider
»Alexej Sopow - Von den Adlerwerken nach Hadamar«
Vortrag
Montag, 7.5.18, 19:00, frei
Anhand der auch in der Ausstellung (pseudonymisiert) geschilderten Geschichte von Alexej Sopow wird der Zusammenhang zwischen dem Zwangsarbeitssystem in Industriebetrieben der Region und der NS- 'Euthanasie' thematisiert. Hunderte von kranken polnischen und sowjetischen Zwangsarbeitern wurden - wie Sopow - 1944/45 in Hadamar ermordet. Nur bei wenigen ist bekannt, wo sie zuvor eingesetzt waren. In diesem Fall waren es die Adlerwerke im Stadtteil Gallus.
Der Vortrag von Andreas Dickerboom (Föderverein KZ-Katzbach) und Christoph Schneider findet im Rahmen der Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe »erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus« vom 10.4.-17.5.2018 statt. Er wird bei uns in Kooperation mit dem Förderverein KZ-Katzbach/Adlerwerke und der LAGG e.V.präsentiert.
Vortrag: Andreas Dickerboom und Christoph Schneider