Von den Adlerwerken zum Galluszentrum

40 Jahre Gallus Theater. Wie alles anfing
Gerd Fürst und Frank Müller
»Von den Adlerwerken zum Galluszentrum«
Donnerstag, 1.02.18, 19:00 frei
In diesem Jahr blicken wir auf 40 Jahre Gallus Theater zurück und feiern das Jubiläum Anfang September. Bis dahin wollen wir in mehreren Veranstaltungen die verschiedenen Etappen der Entwicklung von der gescheiterten Betriebsarbeit in den Adlerwerken zur Gründung des Internationalen Solidaritätszentrums, von der ersten Theaterarbeit mit italienischen Jugendlichen zum großen Erfolg der Commedia dell' Arte, von freien Gruppen und Kindertheatergruppen bis zum Umzug des Theaters in die mittlerweile stillgelegten Adlerwerke aufzeigen.
Unter dem Titel »Wie alles anfing« erzählen die Akteure von damals von einer wilden und aufregenden Zeit, die geprägt war von den Zielen und Idealen der Studentenbewegung, in der mit Phantasie, Chaos und viel Energie neues ausgedacht wurde, das für uns heute Alltag ist. Bilder, Dokumente und Filme illustrieren diese kleine Zeitreise durch unsere Geschichte, zu der wir Sie herzlich einladen.
In der ersten Folge erzählt Gerd Fürst von der Betriebsarbeit in den Adlerwerken 1973 und nach deren Scheitern von der Suche nach Räumen für ein Solidaritätszentrum. Frank Müller beschreibt das Konzept und die Aktivitäten des 1975 eröffneten Galluszentrums. Bringen Sie Ihre Fragen und Erinnerungen mit!
Die Reihe wird am 13.3. mit Willy Praml und am 10.4. mit Brian Michaels fortgesetzt.
Moderation: Winfried Becker
Gäste: Gerd Fürst und Frank Müller
Fotos: Heiner Wessel, Wolfgang Schoen




