United Slapstick Show
Detlef Winterberg/ Csaba Mèhes/ Diamond & Layton
»United Slapstick Show«
Mittwoch, 27.10.1999, 20:00
Wie verleiht man einem Postbeamten den Pep von Micheal Jackson? Ganz einfach, man unterlegt seine Bewegungen mit der entsprechenden Musik. Denn es gibt außer der Musik keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden?! Während die Slapstickakrobaten solchen philosophischen Fragen zum Wesen des So- oder Wie-Seins nachspüren, müssen sie sich leider immer auch den Tücken des Alltags entgegenstellen. Die können, bei all ihrer Banalität abenteuerlicher werden, als einem lieb sein kann und sehr verwirrend für Geist und Sinne.
Die Zutaten des Erfolgsrezeptes für gelungene Clownerie sind altbekannt. Man nehme Alltagssituationen und entlocke ihnen die ihnen innewohnende Absurdität, Komik, Tragik, Banalität, Genialität. Das wärs. Doch was da alles schiefgeht kann gelingen, das Publikum zu fassen kriegen, herumwirbeln, betäuben, erwecken, es aus dem beschworenen Alltag entführen oder es kann schiefgehen, langweilen und lächerlich erscheinen. Das wärs, ein Tanz auf dem Drahtseil ist die hohe Schule des Slapstick und der Clownerie.
Während des Slapstick-Festivals 99 war die Show zum ersten mal in unserem Haus und nun konnten wir die Künstler aus drei Ländern mit ihrer »sprachlosen Lust am Mißgeschick« (FAZ) noch einmal gewinnen.
»Angesichts einer derartigen Fülle von perfekter Pantomime, Parodien und Slapsticks war die heitere Atmosphäre auch nach der Comedyshow unter den Besuchern spürbar.« (Badische Neueste Nachrichten, Elke Schapeler, 14.11.98)
»Das Publikum lachte bisweilen Tränen, applaudierte immer wieder begeistert, so etwa bei dem heiß umkämpften Starjackett. Unglaublich schlitzohrig wußte Layton seinem Partner immer wieder das begehrte glitzernde Prestigeobjekt abzuluchsen.» (Badische Neueste Nachrichten, Elke Schapeler, 14.11.98)
1993 wurde in Frankfurt erstmals der Comedy-Preis »European Comedy Award« für visuelle Komik vergeben. Zwei der damaligen Preisträger, ein Pantomimekünstler aus Ungarn und ein Slapstickduo aus Großbritannien haben sich mit einer Berliner Schnauze zusammengetan, die auch durch das Programm begleitet.