Cargo Cult
Buchmesse Schwerpunkt Ungarn
Toys of Ancient Gods (Ungarn)
»Cargo Cult«
Multimediale Performance
Freitag, 15.09.1999, 20:30
Eine fetzige Mischung von Live-Music-Show, Tanz und Film bringt die Gruppe »Toys of Ancient Gods« unter der Leitung des Ungarn Pierrot auf die Bühne. Zugrunde liegt die Beschäftigung mit der Vorstellung einiger Naturvölker, in früheren Zeiten sowohl in Alltags- als auch in philosophischen Seins- und Sinnfragen, Hilfe von »außen« erhalten zu haben. In einem heutigen Erklärungsmodell wird davon ausgegangen, daß diese Völker vor Urzeiten von Vertretern irdischer oder außerirdischer hochentwickelter Kulturen besucht wurden, die als »fremde Götter« verehrt wurden. Und eine elementare Form der Götterverehrung waren Musik und Tanz.
Im Mittelpunkt steht das »Orchester«, dessen Mitglieder die technokratische Gegenwart und Zukunft symbolisieren. Eigene Kompositionen, Musik mit folkloristischen Tendenzen und dance (house and ambient-trance), eine neue elektronische Musikrichtung, bilden das Repertoire. Ein Film, der durch seine clip-artig, rhytmisch wechselnden Sequenzen an Musikvideos erinnert, unterstützt das Verständnis für Inhalte gerade durch seinen assoziativen Charakter.
Als Repräsentanten archaischer, traditioneller Kulturen kontrastieren die 14 Tänzer und Tänzerinnen aus Senegal, Sudan, Indonesien, Marokko und Ungarn - unter ihnen die bekannte Lehrerin der indischen Tanzkunst, Panni Somi - das futuristische Setting. So verbindet »Cargo Cult« fast in Vergessenheit geratene Schätzen der menschlichen Kultur mit futuristischen Visionen.
Wir zeigen diese Performance im Rahmen der Buchmesse mit dem Schwerpunkt Ungarn in Zusammenarbeit mit Frankfurt 99 KHT.