Umschlagplatz* Laufschritt* Schwanzparade* -* Im Original deutsch
Marburger Theaterwerkstatt
»Umschlagplatz* Laufschritt* Schwanzparade* -* Im Original deutsch«
Freitag, 7.5.99, 20.00
Samstag, 8.5.99, 20.00
Das Stück ist inspiriert von einem »Bedürfnis nach Erinnerung« und beschäftigt sich mit den Möglichkeiten dieses Bedürfnis, das gefärbt ist von der Trauer um die Menschen, auszuleben. Die Marburger Theraterwerkstatt hat Lebensspuren einzelner Menschen, die im Warschauer Ghetto lebten, verarbeitet.
Die Szenen erinnern an die Versuche der Ghettobewohner, Subjekte der eigenen Geschichte zu bleiben und an die Würde dieser Menschen, die sich dem Ziel der Nazis widersetzten, die Juden bereits vor der Ermordung auf jenes entmenschlichte Niveau hinabzudrücken, das ihrem Bild vom Untermenschen entsprach.
Entstanden ist eine sinnliche Collage, die gleichzeitig die Erinnerten und die Erinnernden umfaßt, ohne anklagen zu wollen und ohne Nachhilfestunden in Geschichte zu veranstalten. Das Stück ist unverschämt, aggressiv, es ist traurig, verstörend und es ist komisch.
»Wieder gelingt es der Marburger Theaterwerkstatt, durch den Wechsel der Ebenen und der Zeiten zugleich Distanz und Nähe herzustellen. Der Prozeß der Erinnerung wird selbst zum theatralen Thema. Eine Aufführung, die Intellekt und Gefühl berührt.« (Theater heute)
Die Produktion war 1996 zum Festival IMPULSE in Nordrhein Westfalen (sechs herausragende Produktionen des deutschsprachigen OFF-Theaters) eingeladen worden und hat nun auch eine Einladung zum Festival »Politik im Freien Theater« , das diesmal in Stuttgart von der Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet wird (Nov.99), bekommen.
mit: Udo Blickensdorf-Reginka, Sigrid Giese, Ralf Knicker, Johannes Mergner, Claudia Weiss und Rolf Michenfelder
Inszenierung: Rolf Michenfelder