Kröhlmann
Die Friedhelm Kändler Dichter
»Kröhlmann«
von und mit Friedhelm Kändler
Sonntag, 23.5.99, 20.00
Montag, 24.5.99, 20.00
Dienstag, 25.5.99, 20.00
Kröhlmann ist ein Gedicht in einundzwanzig Kapiteln, und erzählt mit liebevollem Biß und gut hörbarer Seitenverbeugung zu Wilhelm Busch von einem Herrn mit Neigung.
Der Titelheld ist ein schwules Schwergewicht, ein sympathischer Sonderling. Kompromißlos korpulent, mit Liebe zum Kleid, nimmt Kröhlmann die Hürden der Menschlichkeit.
Ob im Gefecht mit der Nachbarin Madert, im Badewannentaumel mit Ralf, bei der Verfolgung des Holger, ob in Straßenbahnen oder Nachtclubs, mit Humor und Eigenart kämpft sich Kröhlmann durch eine Welt unpassiger Normalitäten. Und mitgelitten ist ein Seelenbad, ihn am Ende geborgen zu wissen.
Der Hannoveraner Dichter ist bei uns weitgehend durch die Chanson-Abende von Jo van Nelsen und Alix Dudel oder das Programm von Marcus Jeroch bekannt. Im Mai 98 hat er sein Buch »Kröhlmann« veröffentlicht und bietet nun eine zu Show und Spaß frisierte Lesung an. Musikalisch begleitet und szenisch unterstützt wird der Autor Kröhlmanns von Christian Wolf (an der Saite) und Jan Fritsch (schlagen und blasen).
»Muß der Mensch sich arg entscheiden
Andre oder sich zu leiden
Ist ihm herzlich zu empfehlen
Doch der andern Leid zu wählen«
(Kröhlmann/Kapitel 3)
oder: »Ja.. Das Glück kennt keine Gnade, Kröhlmann zogs zur Männerwade«
»Kändler, der Reimvirtuose, der in keine Schublade zu kriegen ist und zu Recht und verdientermaßen in einem Atemzug mit Robert Gernhardt, Joachim Ringelnatz und Ernst Jandl genannt wird, lädt zur Dichterlesung... und er macht daraus gleich eine ganze Show...Mit artigen Paarreim à la Wilhelm Busch scherzt denn Kändler über Kröhlmanns Liebesleid und verzwickten amourösen Erfahrungen... Max & Moritz sind dagegen ziemlich lahme Gestalten.« (taz 20.11.98)
Von und mit: Friedhelm Kändler
An der Saite: Christian Wolf
Schlagen und Blasen: Jan Fritsch