Gallus Theater Programm: Tanzstudio Johanna Knorr mit Fernweh oder die Neue

Banner

Fernweh oder die Neue



Tanzstudio Johanna Knorr

»Fernweh oder die Neue«

Sonntag, 30.5.99, 15.00,
Montag,  31.5.99, 11.00,
Vormittagsvorstellung nur mit Voranmeldung

Mit dieser überaus erfolgreichen zweiten Produktion, die im Juni ‘98 bei uns Premiere feierte, wurde das Kindertanztheater Johanna Knorr für Oktober ‘99 zum »Kids Cafe Festival« nach New York eingeladen. Vorher wird es aufgrund der nicht abreißenden Nachfrage noch einmal bei uns zu sehen sein.

Die charmanten Damen Trixi, Traxie und Truxie sind ein gut eingespieltes tolles Team im Reisebüro »Fernweh«. Geschäftstüchtig und erfolgreich verkaufen sie Reisen in alle Welt. Auch Freizeitgestaltung und Interessen passen zusammen, von der Mode bis zum Fitnesstudio.

Das Geschäft läuft so gut, daß eine neue Kraft eingestellt werden muß. Gar nicht so leicht für die Neue, der die Arbeit unter den Blicken der argwöhnischen Kolleginnen besonders schwer fällt und die sowieso irgendwie anders ist. Man ahnt, daß die Geschichte womöglich ein böses Ende nehmen könnte. Doch dann müssen die drei Freundinnen erkennen, daß die Neue Fähigkeiten besitzt, von denen sie nur träumen können.

»Johanna Knorr hat mit 14 Schülerinnen ihres Tanzstudios die Geschichten rund um die Reiselust der Menschen inszeniert und choreographiert - ein Tanzstück für Kinder, das auch Erwachsenen Spaß macht. Vom Kaffeetrinken bis zum Auftritt der grünen Phantasiefeen ist alles rhythmisch durchgestaltet und mit schönem Energiefluß getanzt. Die jungen Tänzerinnen und Darstellerinnen im Alter von zehn bis 13 Jahren agieren mit frappierender Souveränität und einer unbändigen Lust am Spiel... Johanna Knorr und ihr Ensemble haben in »Fernweh oder die Neue« die Menschen unserer Zeit in ihren Eitelkeiten, Gemeinheiten und Unsicherheiten genau beobachtet und wie mit einem Brennglas vergrößert.« (Gerald Siegmund, FAZ)

Es tanzen und spielen: Elise Ahrens, Lisa Arndt,Luisa Ertel, Melina Kalomenopoulos, Solvey Krause, Simone Landua, Jule Löffler, Sarah Martin, Luisa Seelbach, Cathrine Selke, Theresia Schug, Lilith Wittstock, Mona Wolff, Marie Wronker
Choreographie/ Inszenierung: Johanna Knorr
Gedicht und Spottverse: Christian Golusda
Texte: Johanna Knorr