Königreich auf Erden
Premiere!
Die Statisten
»Königreich auf Erden«
von Tennessee Williams
Samstag, 6.9. 20.00
Sonntag, 7.9. 20.00
Frank Fiedler hat mit seiner Gruppe »Die Statisten« im Dezember 93 Steinbecks »Von Mäusen und Menschen« bei uns herausgeracht. Jetzt hat er ein selten gespieltes Stück des amerikanischen Erfolgsautors der 50er Jahre Tennessee Williams ausgegraben.
»Königreich auf Erden« schildert das Zusammentreffen dreier gegensätzlicher Existenzen: Zwei Halbbrüder, die nur der abgrundtiefe Haß aufeinander verbindet, und eine Frau, die zum Spielall im Kampf der beiden um Besitz und Macht auf der vom Hochwasser bedrohten Farm wird.
Lot, der in einer fast krankhaften Abhängigkeit zu seiner verstorbenen Mutter steht, versucht mit letzter Kraft das bestehende Herrschaftsverhältnis aufrecht zu erhalten. Hühnchen, der uneheliche Bruder, durch lebenslange Diskriminierung innerlich verhärtet, strebt nach eigenem Besitz und einer gesicherten Existenz. Myrtle, die nach einem Leben als Showgirl die Sehnsucht hat, sich mit Lot zur Ruhe zu setzen, gerät in einen Strudel von Verschlagenheit, Haß und Brutalität.
Myrtle: »Ist es nicht merkwürdig, wie schnell der Mensch sich ändert?«
Hühnchen: »Das Leben ist nie das Schwächere, das Schwächere ist immer der Mensch.«
Lot: »Wie spät ist es?«
Der aus Mississippi stammende Thomas Lanier Williams (1911-1983) ist mit seinen Dramen wie »Die Glasmenagerie«, »Die Katze auf dem heißen Blechdach«, »Endstation Sehnsucht« als Tennessee Williams zu Weltruhm gelangt und einer der meistgespielten amerikanischen Autoren der Gegenwart.