Nostalgie I Archi AtanZ
Mohsen Hosseini
»Nostalgie I Archi AtanZ«
Solo-Tanz-Performance
Donnerstag, 17.4. 20.00
Freitag, 18.4. 20.00
Der in Teheran geborene Choreograph, Tänzer und Performer Mohsen Hosseini hat in Gießen Angewandte Theaterwissenschaft studiert und bei Produktionen im TAT, im Kammerspiel, an der Hochschule der Künste (Berlin) mitgewirkt. Für das Theaterstudio am Löbershof (Gießen) hat er im Juni 96 zu den Tagen für Tanztheater und Neue Musik »Nostalgie I Archi AtanZ« herausgebracht. Die Performance ist dem an Aids verstorbenen Künstler Reza Abdoh gewidmet.
»Im ersten Teil meiner Tanz-Performance verwende ich einen Kreis aus rotem Sand. Der rote Sand steht für Feuer, das auf die alte persische Mythologie verweist, in der es als Nahid, Anahita und Anahid auftaucht; diese drei Namen verkörpern Feuergöttinnen, die gleichzeitig Göttinnen des Tanzes genannt werden. Am Anfang meiner Proben zum zweiten Teil habe ich mir lange überlegt, welches Material die Zerrissenheit und den Verfall des Körpers durch eine verzehrende Krankheit näher bringen kann.«
»Mohsen Hosseini schuf in seiner Choreographie eindringliche Bilder voll poetischer Kraft und kosmischer Symbolik, die, indem sie sich dem Scheitern als Möglichkeit der menschlichen Existenz stellten, gerade dieses Scheitern überwinden konnten und eine eigenwillige Deutung des menschlichen Lebens gaben.« (Passagen 1/97)
von und mit:: Mohsen Hosseini
Dramaturgie:: Karin Sakowski
Lichtdesign:: Dariusz Kostyra
Bühne:: Otmar Wagner, Mohsen Hosseini
Ton:: Ruja Jafarian